02/07/2024 0 Kommentare
„Zoom für Einsteiger*innen“ und Museumsbesuch digital
„Zoom für Einsteiger*innen“ und Museumsbesuch digital
# Begegnungsstätte
![Blog image](https://edge.churchdesk.com/blog-81955/span7_16-9/public/o/443/video-conference-5352757_1920_alexandra_koch.png?c=a6dddf0616)
„Zoom für Einsteiger*innen“ und Museumsbesuch digital
Auch wenn persönliche Treffen wieder näher rücken, haben Videokonferenzen den ein oder anderen Kontakt und für uns in der Gemeinde auch Gruppentreffen möglich gemacht. Für manche, die an ihr Zuhause gebunden sind, hat sich ein neuer Aktionsradius aufgetan.
Wer das Format „Zoom“ für sichere Videokonferenzen kennenlernen und einüben möchte, hat dazu Gelegenheit am Donnerstag, dem 03. Juni um 17 Uhr und am Montag, dem 07. Juni um 17 Uhr.
Sie brauchen ein Tablet oder PC/ Laptop mit Mikrofon und Kamera sowie einen Internetzugang. Eine Kamera ist ebenfalls praktisch, aber nicht unbedingt nötig.
Frau Oertel, langjährige Trainerin für PC-Neulinge an der VHS und in der
Begegnungsstätte im Turm, leitet uns an, unterstützt und zeigt die Funktionen
und Möglichkeiten der Videokonferenzen. Die beiden Treffen kosten zusammen € 5,-, die einfach im Briefumschlag mit Namen versehen in den Briefkasten der Gemeinde eingeworfen werden können.
Als besonderen Termin, der allen weiteren Interessierten auch offensteht,
arbeiten wir auf Donnerstag, den 10. Juni um 17 Uhr hin. Dann besuchen wir das Paula Modersohn-Becker-Museum in der Böttcherstraße bequem von zu Hause über Zoom.
Wir bekommen eine persönliche Führung durch die Ausstellung mit dem Schwerpunkt „Avantgarde. Bernhard Hoetger und Paula Modersohn Becker in Paris“ – und dürfen dabei „quasi im Museum“ eine selbstgemachte Tasse Kaffee/ Tee trinken. Anschließend ist Zeit für Nachfragen, Anmerkungen, ein Gespräch. Für die Führung erbitten wir einen Beitrag in Höhe von € 4,- pro Person bzw. Laptop.
Bitte meldet euch/ melden Sie sich an Diakonin Alexandra Wietfeldt. Wir lassen euch/ Ihnen die Zugangsdaten zukommen und können die eine andere Frage im Vorfeld beantworten.
Kommentare